20. Juni 2019 Wir und das Smartphone
Nach einem guten, gemeinsamen Mittagessen im Eggä 12 in Wil, kam Otto Wälchli von Pro Senectute zu uns.
Das Ziel des Anlasses zum Thema Handy war, dass wir wissen, wie Apps ausgeschaltet werden können, die wir nicht wollen oder wie Apps heruntergeladen und installiert werden, die wir wollen.Schon bald zeigte sich, dass viele unterschiedliche Handy-Modelle da waren, Iphons oder Androids, aber auch die unterschiedlichen Ausführungen einer Marke liessen viele auch mal ratlos sein.
Mit den 17 Kursteilnehmern an einem langen Tisch, war nicht ganz optimal. Bald bildeten sich 2 Gruppen, was der Sache nicht förderlich war. Otto Wälchli und Rolf Ansorge versuchten die Sache im Griff zu behalten.
Bei den E-Mails präzisierte Otto den Unterschied zwischen POP3 und IMAP. So lädt POP3 die Mails vom Mailserver herunter, während IMAP sie auf dem Server belässt. Dies ist wichtig, wenn verschiedene Geräte Zugriff zu den Mails haben sollen.
Was für uns Senioren auch von Nutzen ist, sind die Apps Fairtique und EasyRide zum Kaufen der Billette im ÖV. Ebenso natürlich die Fahrplan-App der SBB.
Nur zu schnell verstrich die Zeit und viele Fragen blieben ungeklärt. Damit ist klar, dass wir einen Nachfolgeanlass organisieren werden.
Herzlichen Dank an Otto Wälchli und Rolf Ansorge für den spannenden Nachmittag.